WYZCK-20

WYZCK-20
Die aktuelle Zeit ist fordernd. Sie ist voller Unsicherheit und Unwägbarkeiten.
WYZCK-20 wird es im November 2020 nicht geben. Dieser Schritt ist einschneidend, nicht nur finanziell, sondern auch emotional und ideell. Wir haben in diese Produktion bereits sehr viel Arbeit investiert: zeitlich, kreativ und emotional. Uns wird der Boden unserer Wirksamkeit genommen, der Boden unseres Selbstverständnisses, der Boden unserer Sinnhaftigkeit. In solch einer Phase, kurz vor den Endproben, einfach aufzuhören, grenzt an Woyzeck’s schen Wahnsinn.
Aber wir wollen nicht verzagen und unseren Blick nach vorne richten, wenn die Türen der Theater wieder öffnen und die Magie der Bühne die schwere Zeit wieder vergessen lässt. Wir lassen WYZCK-20 und das Ensemble im Jahr 2021 weiterspinnen. Ihr werdet davon hören. Sobald die neuen Termine feststehen, werden wir sie hier und auf unseren anderen Kanälen veröffentlichen.
Wir hoffen, dass ihr uns auch bei einer Wiederaufnahme des Spielbetriebs die Treue haltet und wir uns alle wiedersehen in besseren Zeiten.
Die Geschichte Woyzecks ist eine soziale Tragödie, die den Menschen durch seine gesamten Abgründe schickt. Wie viel ist ein (wertloses) Individuum wert? Wie viel gesellschaftliche Verirrung verträgt eine Person, bis es zum Ausbruch kommt? Wir stellen das Menschsein auf den Kopf und befragen Büchners Personage nach ihren ganz eigenen Antrieben.
Um sein Kind und seine Freundin zu ernähren, begibt sich Woyzeck in Gelegenheitsjobs und Menschenversuche, die seinen Körper und seinen Geist zunehmend schunden. Weitere Erniedrigung erfährt er durch Betrug, Verrat und Demütigung durch seine Freundin Marie - was nicht ungesühnt bleibt.
Mit seiner nackten und realistischen Darstellung leistet Büchner einen zeitlosen Beitrag zur Frage, wie frei der Mensch sein kann, darf oder gar muss – geworfen in ein Meer, in dem Freiheit und Determiniertheit einen ständigen Daseinskampf austragen.
In Kooperation mit dem Münchner Ensemble la Vie sezieren wir das Thema Freiheit des Stückes auch konzeptionell: Die Stückentwicklung leisten alle gemeinsam, die Besetzung ist nicht vorgegeben, sondern selbstgewählt.
Spieltermine in Augsburg
Kantine am Kö
Halderstraße 1, Augsburg
Premiere: Sa., 7.11.
Vorstellungen: So., 8.11. | Fr., 13.11. | Sa., 14.11. | So., 15.11. | Fr., 20.11.2020
Tickets: www.bluespotsproductions.de/tickets
Sollte die Veranstaltung wegen Infektionsschutzmaßnahmen nicht stattfinden können, wird der Ticketpreis erstattet.
Bitte kaufen Sie nach Möglichkeit Tickets im Vorverkauf. So können wir einen reibungslosen Ablauf am Abend gewährleisten. Alle geltenden Hygienevorschriften werden eingehalten. Die Kantine verfügt über eine 100% Frischluft-Lüftung.
Spieltermine in München
Schwere Reiter
Dachauer Straße 116, München
Fr., 4.12. | So., 6.12.2020
Kartenreservierung: www.schwerereiter.de
Um Reservierung wird ausdrücklich gebeten. Alle geltenden Hygienevorschriften werden eingehalten.
Beginn: jeweils 20 Uhr (Einlass: 19.30 Uhr)
Mitwirkende
Schauspiel: Elisabeth Englmüller, Daniela Fiegel, Philipp Liebl, Maria Lüthi, Harald Molocher, Anja Neukamm, Martin Schülke
Regie: René Rothe
Live-Musik: Lilijan Waworka
Produktionsleitung: Lisa Bühler
Anton Limmer: Technische Leitung und Verwaltung
Kristina Beck: Dramaturgie, Text und Regieassistenz
Sinem Önder: Head of Social Media, Produktionsassistenz
Eva Haas: Head of Social Supervision
Kostüm und Maske: Kerstin Thiel, Eva Haas
Entwicklung: Team
Fotografie: Tibor Schrag
Design: Ines Flögel
Gefördert von