BLUESPOTS PRODUCTIONS

BLUESPOTS PRODUCTIONS

das multimediale Ensemble

  • Über uns
  • Projekte
  • Tickets
  • Freund*innen
  • Kontakt
Auf dem Banner ist das Foto von zwei sitzenden Menschen auf dem Boden vor einer Leinwand mit einem winterlichen Film.

Auxtsch

entstand im Winter 2010/2011 und ist ein intermediales Pop-Projekt. Die Augsburger Indie-Band boy miez girl, für deren Lieder das Stück geschrieben wurde, stand bei jeder Aufführung live mit auf der Bühne. Zusätzlich zur Musik wurden Fotos, Filmausschnitte, Comicelemente und Streetart in die Inszenierung integriert.

Mit diesem durch seine Intermedialität bestechenden Konzept gelang es dem Stück, die Lebenssituation von Auxburger Student*innen zwischen Lamm, Bibliothek und Auslandssemester so glaubwürdig darzustellen, dass damit ein kleiner Kult in Auxburg entstand. 

Ursprünglich waren vier Aufführungen an authentischen Orten in Auxburg geplant, am Ende spielten wir neun Aufführungen an acht verschiedenen Orten: 

  • WG des Philosophie-Dozenten Dr. Hofweber
  • Cafeteria der Uni Augsburg
  • Mensa der FH Augsburg
  • Ballonfabrik
  • Provokationsraum (2x)
  • Gaskessel bei der Mystery Open Stage
  • Modularfestival in der Steingasse
  • Brechtbühne bei den Bayerischen Theatertagen 2012

Alltagssprache | Einfache Sprache

Premiere war im Januar 2011.

  • Auf einer Bühne sitzen zwei Menschen vor einer Wandprojektion, die Menschen im Winter zeigt. Sie sind in einem dunklen Raum und im Hintergrund sitzt eine Band.

Beteiligte
Idee, Text und Regie: Petra Leonie und Christina Maria Pichler
Musik: boy miez girl
Schauspiel: Jan Hermes, Nina Hortig, Benjamin Semmler und Lisa Schmitt
Straßenkünstler: anonym
Film und Fotografie: Ensemble

Förderung: Büro für Popkultur
Kooperationspartner: Studentenwerk Augsburg, Analogwerk, Ballonfabrik und becausewecare

»In Erinnerung bleibt man, indem man Erinnerungen schafft.« Verwandle ein paar Euro in Kunst!

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz