“Die Winterreise” ist ein Liederzyklus von Franz Schubert. Ein Liederzyklus ist eine Sammlung von Liedern zu einem Thema.
In 24 Tagen im Dezember gab es eine Reise durch Augsburg.
Jeden Tag gab es einen neuen Ort und ein Lied zum Entdecken.
Um 18 Uhr gab es an jedem Ort ein Lied.
Dazu gab es immer ein anderes Programm.
Wir danken unseren Sponsor*innen für die Unterstützung. Es war uns ein Herzenswunsch Schuberts WINTERREISE einem großen Publikum zugänglich zu machen und dank der Stadt Augsburg, der Stadtsparkasse Augsburg, den Stadtwerken, Regio Augsburg und dem Klassik Radio war uns das möglich!
RAHMENPROGRAMM:
01.12.2014 Flüchtlingsheim Calmbergstraße
In der Calmbergstraße wohnen Flüchtlinge. Dort spielen wir das erste Lied.
Sich in einer Gesellschaft fremd fühlen. Sie wissen, wie das ist.
Danach hört ihr Musik von MUSIQUE IN ASPIK (www.musique-in-aspik.de). Der Verein Tür an Tür e.V. lädt alle Gäste zu Suppen und Getränken ein.
02.12.2014 Mozarthaus
Wir sind im schönen Mozarthaus.
Dort hören wir DIE WETTERFAHNE.
Das ist ein Lied aus “Die Winterreise”.
Darin wird über die Unbeständigkeit der Liebe geklagt.
Dieses Lied wird auf einem besonderen Instrument gespielt.
Es gibt auch eine Ausstellung.
“Die Winterreise durch Auxburg” gibt es auch als Online-Adventskalender:
www.diewinterreisedurchauxburg.de
Dank Mindfest Media kann man dort die verpassten Strophen anschauen.
03.12.2014 Curt-Frenzel-Stadion
Der Sänger und der Pianist stehen auf der neuen Eisfläche des Stadions. Gastgeber sind die Augsburger Panther und der Sportreferent Herr Wurm.
Nach dem Lied gibt es eine Choreographie zu dem Lied SNOWSTORM.
Die macht der internationale Eiskunstläufer MICHAEL ZENKNER.
Danach dürfen alle auf die Eisfläche.
Dazu gibt es klassische Klaviermusik.
Die spielt Martin Seeger.
Lasst uns gemeinsam um das Klavier Eislaufen.
Es gibt auch Glühwein und Würstchen.
04.12.2014 Brechtbühne
Wir sind in der BRECHTBÜHNE vom Theater Augsburg.
Wir hören das Lied ERSTARRUNG von Schubert.
Es geht um Liebeskummer und Lebensgefühl.
Danach spielt die Band BOY MIEZ GIRL.
Sie spielen auch Lieder zum Thema Liebe.
05.12.2014 Universität
In der Universität gibt es einen Abend über Literatur.
Man kann das Lied DER LINDENBAUM von Schubert hören.
Dazu aber auch andere Texte, die zum Thema passen.
Um 20 Uhr spielt das ANGLISTENTHEATER der Uni Crimps.
Sie spielen “The Country”.
Es geht um das Schreckliche der Liebe.
06.12.2014 Brechthaus
An diesem Tag sind wir im Brechthaus.
Bald wird dort die Ausstellung “Brecht in Progress” eröffnet.
Es geht um das Erbe von Brecht.
Welche Spuren hat er in Augsburg hinterlassen?
07.12.2014 St. Jakobs Wasserturm
Es geht um das Wandern.
Es geht um Liebe.
Es geht um Verletzungen.
Elias Holl hat den Turm an der Kahnfahrt gebaut.
Er wurde 1609 gebaut.
“Der Künstler in seinem Elfenbeinturm.”
Das ist ein Vorurteil.
Es ist gemeint, dass Künstler*innen sich von der Gesellschaft fernhalten.
Wir wollen euch aber mit in unseren Turm nehmen.
Zusammen hören wir die Strophe AUF DEM FLUSSE.
Dann liest CONSTANTIN GÖTTFERT aus seinem neuen Roman.
Der Roman heißt “Steiners Geschichte”.
08.12.2014 Ulrichsheim
Die Bewohner des Ulrichheims öffnen für euch ihren Innenhof.
Ihr könnt dort ein Lied von Schubert anhören.
Und ihr könnt mehr über Menschen mit Behinderungen erfahren.
Es gibt Glühwein und Grillwurst.
Ihr könnt die Einfache Sprache kennenlernen.
Es gibt auch einen Lichtertanz.
Und ihr könnt euch auch eine Ausstellung ansehen.
Kunst, Sprache und Musik verbindet Menschen.
Lasst uns also zusammen einen Ort bauen.
Einen Ort an dem es Begegnungen und Offenheit gibt.
09.12.2014 Villa Eest!
Die Villa war mal Teil des Prinz-Garden-Komplexes.
Im Garten der Villa hören wir das Lied IRRLICHT.
STEFANIE DISCHINGER singt dann Chansons aus Deutschland und Frankreich. Chansons sind Lieder mit französischem Text.
10.12.2014 St. Ulrich
Wir hören das Lied RAST. Wir wollen uns hier ausruhen.
Denn Weihnachten ist sehr stressig.
Mit einem Orgelkonzert feiern wir musikalisch die Weihnachtszeit.
11.12.2014 manomama
manomama ist eine integrative Manufaktur in Augsburg. Sie stellen Kleidung her. Ihr hört dort von dem Ablauf der Herstellung. Währenddessen liest SINA TRINKWALDER aus ihrem Buch. Sie ist die Eigentümerin.
An den Wänden hängen Bilder vom Nähen. Sie sind von JULIA KIEFER. Ihr könnt auch selbst ein Kleidungsstück oder Beutel mitbringen. Dann wird darauf das Motiv der Winterreise gedruckt.
12.12.2014 Königsplatz
Der Königsplatz ist das Zentrum von Augsburg. Auch dort wird es ein Lied aus der Winterreise geben. Danach könnt ihr viele Straßenmusiker hören. Darunter sind MUSIQUE IN ASPIK, KATZE MIT BART und ATTILA & FRIENDS.
Es wird Lichtkreise geben. In denen findet ihr die Bands.
Danach gehen wir ins Hallo Werner. Wir werden dort die Winterreise feiern. DJ Achim “60” Bogdahn wird die Musik machen.
13.12.2014 Klinikum Augsburg
Jeder kennt das Klinikum. Wir denken da an Krankheit und Trauer. Wir wollen dem Ort eine neue Bedeutung geben. Es wird wieder ein Lied aus der Winterreise geben. Danach erzählen wir den Patient*innen und Besucher*innen von zwei Texten. Die “Liebesbriefe großer Männer” und die “Liebesbriefe großer Frauen”
Es wird auch einen Clown geben. Er heißt TOBIAS SCHRÖTER.
14.12.2014 Bismarckturm
Dort geht es um die Strophe DER GREISE KOPF aus der Winterreise. Wir befassen uns mit der Jugend und dem Alter. Gemeinsam gehen wir auf den Bismarckturm auf dem Steppacher Berg. Er ist der einzige Bismarckturm in Schwaben. Früher gab es dort eine Feuerschale. Wir spielen mit verschiedenen Arten von Feuer.
15.12.2014 Westfriedhof
Wir spielen das Lied DIE KRÄHE aus der Winterreise. Es wird einen Krähentanz geben. Dieser Tanz ist von der TanzArtTanz-Kompanie. Dann gibt es noch eine Lesung. Julie und Girisha spielen einen Krähensong.
16.12.2014 Space2b
Es geht um das Lied LETZTE HOFFNUNG aus der Winterreise. Danach kann jeder im Café Dreizehn essen. Dort gibt es auch eine Lesung von ZUZANA THALLER.
17.12.2014 Augsburger Puppenkiste
Es geht um das Lied IM DORFE aus der Winterreise. Die Puppenkiste passt ihre Bühne dem Lied an. Dazu spielen Sänger und Pianist live Musik.
18.12.2014 S’ensemble Theater
Im Sensemble Theater gibt es oft Konzerte, Vorträge und Theater. Selten gibt es dort klassische Musik. Ihr hört das Lied STÜRMISCHE MORGEN aus der Winterreise. Danach spielt die Band WE DESTROY DISCO.
Um 20:30 spricht DIE PARTEI über ihre Arbeit in Augsburg.
19.12.2014 Fugger und Welser Erlebnismuseum
Wir hören das Lied DIE TÄUSCHUNG aus der Winterreise. Das Fugger und Welser Erlebnismuseum ist ein junges Museum. Es hat im Oktober 2014 eröffnet. Es wird einen kostenlosen Rundgang durch das Museum geben. Danach gibt es eine Fotoausstellung. Sie zeigt Reisebilder von MARTIN DE CRIGNIS.
20.12.2014 BAKERY
Die Bakery gehört zu BLUESPOTS PRODUCTIONS. Das ist das Gemeinschaftsbüro, in dem wir arbeiten. Dort arbeiten verschiedene kreative Menschen. Wir hören das Lied DER WEGWEISER aus der Winterreise. Danach können sich alle dort umsehen.
21.12.2014 Jägerhaus in Siebenbrunn
Das ist ein Wirtshaus. Wir feiern dort den vierten Advent. Eva Roman liest aus ihrem Buch. Es heißt “Siebenbrunn”. Und es ist viel gelobt. Währenddessen essen wir Suppe und Brot.
22.12.2014 Wärmestube der SKM
Wir hören das Lied MUTH. Früher hat man Mut mit th am Ende geschrieben. Danach liest ELISABETH MEREY-KASTNER ihre Kurzgeschichte vor. Sie heißt “Ungarn im Herbst”. Dazu gibt es Punsch und Plätzchen.
23.12.2014 S-Planetarium
Das Ensemble spielt zwei Stücke. Das Lied DIE NEBENSONNEN und das Stück FOLIE Á DEUX.
24.12.2014 Altenheim der Stadtsparkasse
Das ist das Ende der Winterreise. Es findet mittags statt. Im Rahmen der Weihnachtsfeier im Altenheim. Die Bewohner können dadurch auch Teil der Winterreise sein.
Beteiligte
Pianist: Sebastian Jakob
Sänger: Maximilian Lika
Idee und Konzept: Leonie Pichler
Ton: Kilian Bühler
Design: Nontira Kigle
Video: youtube.com/mindfestvideo und www.yinohuan.com





