BLUESPOTS PRODUCTIONS

BLUESPOTS PRODUCTIONS

das multimediale Ensemble

  • Über uns
  • Projekte
  • Tickets
  • Freund*innen
  • Kontakt
Auf dem Banner sind mehrere Schauspieler:innen kostümiert auf einer weißen Bühne zu sehen.

Die Horatier und die Kuriatier

Mitte der 1930er Jahre schreibt Bertolt Brecht mit Margarete Steffin sein „vollkommenstes“ Lehrstück: „Die Horatier und die Kuriatier“. Bearbeitet wird darin der Konflikt zweier ungleich starker Parteien: Dem unstillbaren Expansionsdrang der Kuriatier haben die militärisch unterlegenen Horatier wenig entgegenzusetzen – bis eine List den Ausgang der Schlacht in Frage stellt.

Warum uns selber zerfleischen?  Ein symbolisches Kriegs-szenario. Zwei ungleich ausgestattete Parteien verlieren sich in den widersprüchlichen Mechanismen eines Krieges.
Grotesk anmutende Echostimmen, Wiederholungen und unfreiwilliger Humor. Keine Rollen. Alle sind alle und die/der Einzelne gegen die Vielen.

Wir wagten uns unter der Videoregie von Oleg Eremin aus St. Petersburg in die vor Idiotie strotzende Welt eines ungleichen Krieges. Auch das theter ensemble warf sich in das Experiment der Lehrstückinszenierung über die Weiten des Internets hinweg. Mit der amerikanischen Regisseurin Alice Bever erarbeiteten sie „Der Horatier“ von Heiner Müller.

Die Ergebnisse, szenische Skizzen, die an einem virtuellen Probenort per Video-Chats entstanden sind, zeigten die beiden Ensembles an zwei Abenden in der brechtbühne.

Beteiligte
Schauspiel: Guido Drell, Elisabeth Englmüller, Daniela Fiegel, Anja Neukamm, Patrick Schlegel und Martin Schülke
Regie: Oleg Eremin
Musik: Lilijan Waworka
Kostüm und Maske: Evamaria Haas, Kerstin Thiel und Johanna Wehle
Produktionsleitung: Kristina Beck, Lisa Bühler und Anton Limmer

Alltagssprache | Einfache Sprache

Die Premiere fand im Februar 2020 im Rahmen der Lehrstückzentrale des Brechtfestivals statt.

  • Auf dem Foto sind mehrere Menschen mit bunten Säcken über dem Kopf. Sie tragen weiße Kniestrümpfe in Sandalen.
  • Auf dem Foto sitzen mehrere Menschen auf einer weißen Fläche. Sie blicken zum Publikum hoch.
  • Auf dem Foto ist jemand mit blonden Haaren und glitzerndem Makeup in einem türkisen Oberteil und pinken Umhang.
  • Auf dem Foto ist ein Mann mit rosa Kleid und Stirnlampe, der mit dem Fuß auf einer liegenden Person steht. Er hält jubelnd eine Faust in die Luft. Um ihn stehen weitere Charaktere und im Hintergrund sitzt jemand am Klavier.
  • Auf dem Foto stehen 6 Charaktere in Kniebeuge in einer Reihe vor dem Publikum. Hinter ihnen sitzt jemand mit Sack über dem Kopf am Klavier.

»In Erinnerung bleibt man, indem man Erinnerungen schafft.« Verwandle ein paar Euro in Kunst!

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz