„Die Liebe liebt das Wandern
Gott hat sie so gemacht
Von einem zu den anderen
An dich hab ich gedacht“
BLUESPOTS PRODUCTIONS und PIANO VOLZ präsentierten Franz Schuberts Liederzyklus „Die Winterreise“ als interaktiven Adventskalender. Wir nehmen euch an den 24 Tagen vor Weihnachten mit auf eine Reise durch Auxburg. Ihr folgt den Fußstapfen des Sängers und des Pianisten durch den Schnee: Hinter jedem Türchen und Tag verbirgt sich ein Ort und ein Lied, die es zu entdecken gilt.
Ihr seid eingeladen, diese Reise Tag für Tag mitzugehen oder nur einzelne Orte zu besuchen. An jedem der 24 Orte gibt es neben dem Lied, das um 18 Uhr vorgetragen wird, ein individuelles Rahmenprogramm.
Wir danken unseren Sponsor*innen für die Unterstützung. Es war uns ein Herzenswunsch Schuberts WINTERREISE einem großen Publikum zugänglich zu machen und dank der Stadt Augsburg, der Stadtsparkasse Augsburg, den Stadtwerken, Regio Augsburg und dem Klassik Radio war uns das möglich!
RAHMENPROGRAMM:
01.12.2014 Flüchtlingsheim Calmbergstraße
„Fremd bin ich eingezogen, fremd zieh ich wieder aus.“
Die Geflüchtete, die in der Calmbergstraße wohnen, kennen das Gefühl des Fremdseins in einer Gesellschaft nur zu gut. Wir spielen das erste Lied der Winterreise in ihren Räumlichkeiten. Im Anschluss daran hört ihr Musik von MUSIQUE IN ASPIK (www.musique-in-aspik.de). Tür an Tür e.V. lädt alle Gäste zu Suppen und Getränken ein.
02.12.2014 Mozarthaus
„Der Wind spielt drinnen mit den Herzen
Wie auf dem Dach, nur nicht so laut.“
Im schönen Mozarthaus hören wir DIE WETTERFAHNE, in der das lyrische Ich über die Unbeständigkeit der Liebe klagt. Dieses Lied spielen wir auf dem wunderbaren Neupert-Flügel des Mozarthauses – und vielleicht auch ein bisschen mit euren Herzen. Andere Original-Stücke könnt ihr in der Ausstellung des Hauses anschauen.
“Die Winterreise durch Auxburg” gibt es auch als Online-Adventskalender:
www.diewinterreisedurchauxburg.de
Dort könnt ihr – dank Mindfest Media – nach wie vor die Videos aller Strophen online anschauen.
03.12.2014 Curt-Frenzel-Stadion
„Ei Tränen, meine Tränen, (…) dringt doch aus der Quelle der Brust so glühend heiß, Als wolltet ihr zerschmelzen Des ganzen Winters Eis!“
Hoffentlich bringen Sänger und Pianist an diesem Abend das Eis nicht zum schmelzen, denn sie stehen auf der Eisfläche des Curt-Frenzel Stadions und wir möchten den Gastgebern des Abends (die Augsburger Panther und der Sportreferent Herr Wurm) nur metaphysischen Schmerz bescheren. Nach dem Lied eröffnet der internationale Eiskunstläufer MICHAEL ZENKNER mit einer Choreographie die Eisfläche für den gemeinsamen Publikumslauf: Zu Pianoklängen von MARTIN SEEGER können wir unsere Runden um das Klavier ziehen.
04.12.2014 Brechtbühne
Am vierten Dezember bringt uns die Winterreise in die BRECHTBÜHNE vom Theater Augsburg. Dort erwartet uns nach dem Lied ERSTARRUNG eine moderne Interpretation vom Schubert’schen Liebeskummer und Lebensgefühl. Als Expert*innen im Bereich Liebeskummer erobert die Singer-Songwriter Band BOY MIEZ GIRL die Bühne und spielt frei nach dem Motto:
„Wenn meine Schmerzen schweigen, wer sagt mir dann von ihr?“
05.12.2014 Universität
„Ich träumt’ in seinem Schatten/So manchen süßen Traum.“
In der Universität finden wir uns zu einem literarischen Abend zusammen. Nach Schuberts DER LINDENBAUM kann der Rezitation von einigen, zum Thema passenden Texten gelauscht werden. Um 20 Uhr spielt das ANGLISTENTHEATER der Uni Crimps „The Country“. Das Stück beschreibt das Schreckliche der Liebe und die Liebe des Schrecklichen. Ein spannend-schockierendes Psychodrama.
06.12.2014 Brechthaus
„Wirst mit ihm die Stadt durchziehen,/Munt’re Straßen ein und aus.“
An diesem Abend kann jeder das Brechthaus und dessen künstlerisch aufgeladene Atmosphäre erfahren. Wir geben einen Vorgeschmack auf die Ausstellung „Brecht in Progress“, die zum Brechtfestival 2015 eröffnet wird und hinterfragt, wie sich Brecht durch unsere Stadt zieht und künstlerisch verarbeitet wird.
07.12.2014 St. Jakobs Wasserturm
„Mein Herz, in diesem Bache
Erkennst du nun dein Bild?
Ob’s unter seiner Rinde
Wohl auch so reißend schwillt?“
Es geht um Wanderschaft, um Liebe, um Verletzung. Im St. Jakobs Wasserturm wird die Winterreise am 7. Dezember uns alle auf das dünne Eis der Emotionen entführen. Der Turm an der Kahnfahrt wurde 1609 von Elias Holl erbaut und diente bis 1879 der Augsburger Wasserversorgung.
“Der Künstler in seinem Elfenbeinturm” – mit diesem Vorurteil wollen wir brechen und euch mit in unseren Turm nehmen. Dort werden wir die Strophe AUF DEM FLUSSE hören. Im Anschluss daran liest CONSTANTIN GÖTTFERT aus seinem neuen Roman „Steiners Geschichte“.
08.12.2014 Ulrichsheim
„Möcht ich zurücke wieder wandern, vor Ihrem Hause stille steh’n.“
Heute möchten wir euch an einen besonderen und weitgehend verborgenen Ort einladen: Die Bewohner*innen des Ulrichheims öffnen für euch ihren wunderschönen Innenhof – ganz im Sinne der Kunst. Ihr könnt nicht nur einem der Lieder Schuberts lauschen, sondern auch mehr über die Lebenskunst der Menschen mit Behinderung erfahren. Bei einem heißen Glühwein und einer Grillwurst könnt ihr die Leichte Sprache kennenlernen und eine winterliche Kunstausstellung betrachten. Auch einen Lichtertanz wird es zu bestaunen geben. Kunst, Sprache und Musik verbindet Menschen – also lasst uns gemeinsam in dieser weihnachtlichen Atmosphäre einen Ort der Begegnung und Offenheit schaffen.
09.12.2014 Villa Eest!
„In die tiefsten Felsengründe lockte mich ein Irrlicht hin.“
Wie der Wanderer in Schuberts Winterreise in die tiefsten Felsengründe gelockt wird, locken wir euch nach draußen ins tiefste Lechhausener Industriegebiet. Dort gibt es eine wunderschöne Villa, die einst Teil des Prinz-Garden-Komplexes war. Nachdem wir im Garten der Villa das Lied der Winterreise IRRLICHT gehört haben, singt die wundervolle STEFANIE DISCHINGER Chansons aus Deutschland und Frankreich und lässt so vergangene Zeiten aufleben.
10.12.2014 St. Ulrich
„Auch du, mein Herz, in Kampf und Sturm.
So wild und so verwegen,
Fühlst in der Still‘ erst deinen Wurm
Mit heißem Stich sich regen!“
Mit dem Lied RAST werden wir uns am 10. Dezember in St. Ulrich treffen. Hier wollen wir uns vom Trubel der Adventszeit ausruhen, die Weihnachtszeit mit einem kleinen Orgelkonzert musikalisch feiern und zur Ruhe kommen.
11.12.2014 manomama
„Doch an den Fensterscheiben, wer malte die Blätter da?“
manomama ist eine integrative Kleidungsmanufaktur in Augsburg. Wir entführen euch in die hintersten Winkel der Räumlichkeiten und erzählen euch von den Herstellungsverfahren, während die Eigentümerin SINA TRINKWALDER aus ihrem Buch liest.
An den Wänden zeigen wir euch zudem Nähbilder von JULIA KIEFER.
Wer sich ein Kleidungsstück oder einen Beutel mitnimmt, kann sich darauf das Motiv der Winterreise drucken lassen.
12.12.2014 Königsplatz
„So zieh ich meine Straße
Dahin mit trägem Fuß.“
Der Königsplatz ist das Zentrum von Augsburgs Leben. Der Ort ist den meisten bekannt und dennoch immer anders. Dort erwarten euch nach dem Lied der Winterreise mehrere Straßenmusiker: MUSIQUE IN ASPIK, KATZE MIT BART und ATTILA & FRIENDS. Wir werden rund um den Kö Lichterkreise verteilen, in denen ihr die Bands findet. Sie werden euch den Abend in der winterlichen Kälte und Einsamkeit verschönern. Danach feiern wir das Bergfest der Winterreise im Hallo Werner mit dem DJ Achim „60“ Bogdahn (ZÜNDFUNK).
13.12.2014 Klinikum Augsburg
„Die Post bringt keinen Brief für dich, was drängst du denn so wunderlich?“
Jeder kennt das Klinikum. Es ist in der Regel als Ort von Krankheit und Trauer bekannt. Wir nehmen euch mit dorthin und geben dem Ort eine neue Bedeutung. Nach dem Lied der Winterreise erzählen wir den Patient*innen und Besucher*innen mit den „Liebesbriefen großer Männer“ und den „Liebesbriefen großer Frauen“ von Hoffnung und Glück – wir hoffen, dass ihnen diese Gefühle bleiben. Gleichzeitig könnt ihr euch vom Clown TOBIAS SCHRÖTER in die Welt der Verwirrungen und Späße mitnehmen lassen.
14.12.2014 Bismarckturm
„Vom Abendrot zum Morgenlicht
Ward mancher Kopf zum Greise. Wer glaubt’s?“
Die Strophe DER GREISE KOPF soll uns am 14. Dezember beschäftigen. Wir werden mit Franz Schubert die Jugend als Ideal hinterfragen und von der Freiheit des Alters träumen. Dabei soll das Alte mit dem Neuen verbunden werden, wenn wir mit der Winterreise hinaus in die Natur ziehen, zum Bismarckturm auf dem Steppacher Berg. Ursprünglich trug der Turm eine eiserne Feuerschale – die wir auf unsere Art wiederbeleben. Wir wollen das Licht wiederaufnehmen und am einzigen Bismarckturm Schwabens mit verschiedenen Variationen von Feuer spielen.
15.12.2014 Westfriedhof
„Krähe, lass mich endlich seh’n Treue bis zum Grabe.“
Das Lied DIE KRÄHE spielen wir auf dem wunderschön winterlichen Westfriedhof. Folgt dem Sänger hinein in die größte Todessehnsucht und lasst euch von einem Krähentanz der TanzArtTanz-Kompanie mitreißen.
Im Anschluss daran werdet ihr mit einer kleinen Krähen-Lesung und der Interpretation eines Krähensongs von Julie und Girisha tiefer in die Welt des schwarzen Tieres eintauchen.
16.12.2014 Space2b
“Spielt der Wind mit meinem Blatte,
Zittr‘ ich, was ich zittern kann.“
Schuberts LETZTE HOFFNUNG beschreibt wie das lyrische Ich seine ganze Hoffnung an einem Blatt hängen sieht.
An diesem Dienstag trifft unsere Winterreise auf das Space2b – ein Ort voll Kreativität und Bewegung. Ein Raum, an dem der Mensch über verschiedene Zugänge sich selbst und anderen begegnen kann. Im Anschluss an das Lied kann jeder sich durch ZUZANA THALLERs meditative Lesung mit neuer Hoffnung erfüllen lassen.
17.12.2014 Augsburger Puppenkiste
„Bellt mich nur fort, ihr wachen Hunde, Laßt mich nicht ruh’n in der Schlummerstunde! Ich bin zu Ende mit allen Träumen, was will ich unter den Schläfern säumen?“
Die Puppenkiste verwandelt ihre Bühne für Schuberts Lied IM DORFE in eben diese Szenerie. Puppen lassen den Text lebendig werden, während Sänger und Pianist live spielen.
18.12.2014 S’ensemble Theater
„Es ist nichts als der Winter, Der Winter kalt und wild“
Heute laden wir euch in das S’ensemble Theater ein. Oft finden dort Theater, Konzerte und Vorträge statt. Nachdem ihr das Lied der Winterreise (STÜRMISCHER MORGEN) gehört habt, spielt für euch die wundervolle Band WE DESTROY DISCO. Um 20:30 dürft ihr dann DIE PARTEI besuchen, die für euch das lokalpolitische Geschehen zu verstehen versucht.
19.12.2014 Fugger und Welser Erlebnismuseum
„Nur Täuschung ist für mich Gewinn!“
Wirtschaftsgeschichte goes BLUESPOTS PRODUCTIONS. Täuschung und Reise werden am 19. Dezember unsere Schlagwörter im Fugger und Welser Erlebnismuseum sein. Neben einem kostenlosen Rundgang durch das Museum erwartet uns eine Fotoausstellung. Im Lied TÄUSCHUNG reflektiert Schuberts Wanderer mit uns die Verlockungen seiner Reise. Diesem Beispiel folgen wir beim Betrachten der Reisebilder von MARTIN DE CRIGNIS.
20.12.2014 BAKERY
„Eine Straße muß ich gehen,
Die noch keiner ging zurück.“
Am 20. Dezember gehen wir gemeinsam in die Bakery, die Heimat von BLUESPOTS PRODUCTIONS. Nach dem Lied DER WEGWEISER kann sich jede*r in den Räumen des kreativen Gemeinschaftsbüros umschauen und den Wegen des Ensembles nachgehen.
21.12.2014 Jägerhaus in Siebenbrunn
IM WIRTSHAUS werden wie den vierten Advent feiern. An diesem Abend kann jede*r die Chance nutzen, bei einer ganz besonderen Lesung dabei zu sein. EVA ROMAN liest aus ihrem viel gelobten Werk mit dem Titel „Siebenbrunn“. Die Geschichte des Romans spielt in der vom Verschwinden bedrohten Umgebung, in der wir uns an diesem Tag wiederfinden. Bei Suppe und Brot genießen wir die hinreißenden Worte Eva Romans und träumen von vergangenen Zeiten.
22.12.2014 Wärmestube der SKM
„Will kein Gott auf Erden sein,
Sind wir selber Götter!“,
ruft das „muthige“ lyrische Ich in die Welt hinaus.
Nach dem lebenszugewandten Lied mit dem Titel MUTH, sind alle Besucher*innen der Wärmestube dazu eingeladen ELISABETH MEREY-KASTNER zu lauschen, die ihre prämierte Kurzgeschichte „Ungarn im Herbst“ liest. Dazu gibt es Punsch und Plätzchen.
23.12.2014 S-Planetarium
„Im Dunkel wird mir wohler sein.“
Am Tag vor Heiligabend empfangen wir euch im S-Planetarium. Nach DIE NEBENSONNEN spielt das Ensemble für euch das Erfolgsstück FOLIE À DEUX. Es erwartet euch ein Abend über die Unendlichkeit des Universums und unerfüllte Liebe.
24.12.2014 Altenheim der Stadtsparkasse
Am 24. Dezember werden wir unsere Winterreise durch Auxburg im Altenheim der Stadtsparkasse abschließen. Wir wollen so die Bewohner*innen des Heims in die Winterreise einbinden, um es mit Schubert zu sagen:
„Wunderlicher Alter! Soll ich mit dir geh’n? Willst zu meinen Liedern Deine Leier dreh’n?“
Ausnahmsweise wird dieser Abschluss unserer Reise schon mittags stattfinden – im Rahmen der Weihnachtsfeier des Altenheims.
Beteiligte
Pianist: Sebastian Jakob
Sänger: Maximilian Lika
Idee und Konzept: Leonie Pichler
Ton: Kilian Bühler
Design: Nontira Kigle
Video: youtube.com/mindfestvideo und www.yinohuan.com





