BLUESPOTS PRODUCTIONS

BLUESPOTS PRODUCTIONS

das multimediale Ensemble

  • Über uns
  • Projekte
  • Tickets
  • Freund*innen
  • Kontakt
Auf dem Banner sind verschiedene Teile von Gesichtern übereinander zu sehen. Daneben steht in weiß der Titel "WYZCK - 20".

Wyzck-20

Wie viel ist ein (wertloses) Individuum wert? Wie viel gesellschaftliche Verirrung verträgt eine Person, bis es zum Ausbruch kommt?

Die Geschichte Woyzecks ist eine soziale Tragödie, die den Menschen durch seine gesamten Abgründe schickt. Wir stellen das Menschsein auf den Kopf und befragen Büchners Personage nach ihren ganz eigenen Antrieben.

Um sein Kind und seine Freundin zu ernähren, begibt sich Woyzeck in Gelegenheitsjobs und Menschenversuche, die seinen Körper und seinen Geist zunehmend schunden. Weitere Erniedrigung erfährt er durch Betrug, Verrat und Demütigung durch seine Freundin Marie – was nicht ungesühnt bleibt. 

Mit seiner nackten und realistischen Darstellung leistet Büchner einen zeitlosen Beitrag zur Frage, wie frei der Mensch sein kann, darf oder gar muss – geworfen in ein Meer, in dem Freiheit und Determiniertheit einen ständigen Daseinskampf austragen.

In Kooperation mit dem Münchner Ensemble la Vie sezieren wir das Thema Freiheit des Stückes auch konzeptionell:
Die Stückentwicklung leisten alle gemeinsam, die Besetzung ist nicht vorgegeben, sondern selbstgewählt.

Beteiligte
Entwicklung und Konzeption: das gesamte Team
Schauspiel: Elisabeth Englmüller, Guido Drell, Daniela Fiegel, Harald Molocher, Anja Neukamm, Martin Schülke und Lilijan Waworka
Regie: René Rothe
Dramaturgie: Kristina Beck
Regieassistenz: Rebekka Utesch
Produktionsleitung: Lisa Bühler
Musik: Lilijan Waworka
Kostüm und Maske: Kerstin Thiel 
Design: Ines Flögel
Video und Social Media: Miriam Artmann

Alltagssprache | Einfache Sprache

Nach der Corona-bedingten Verschiebung unseres Woyzecks konnten wir im November 2021 endlich zwei Termine im Pathos in München und vier Termine im City Club in Augsburg spielen.

  • Auf dem Foto ist eine emotional geladene Frau zu sehen. Sie hält etwas im Arm und wird dabei von einem Mann mit geschlossenen Augen umarmt.
  • Auf dem Foto ist eine Frau zu sehen die sich an dem Bein eines Mannes festhält.
  • Auf dem Foto sind zwei Männer zu sehen die an den zwei Enden eines Stricks ziehen. Auf einer Seite steht eine schwarz gekleidete Frau die zuruft.
  • Auf dem Foto ist eine grün gekleidete Frau mit schwarzer Brille zu sehen. Hinter ihr ist ein Mann, der gegenüber einer Wand steht.
  • Auf dem Foto ist eine rot gekleidete Frau zu sehen. Hinter ihr steht ein weiß gekleideter Mann mit geöffneten Armen und einem angestrengtem Gesichtsausdruck. Ein grau gekleideter Mann in zusammengezogener Haltung steht hinter ihnen.

»In Erinnerung bleibt man, indem man Erinnerungen schafft.« Verwandle ein paar Euro in Kunst!

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz