BLUESPOTS PRODUCTIONS

BLUESPOTS PRODUCTIONS

das multimediale Ensemble

  • Über uns
  • Projekte
  • Tickets
  • Freund*innen
  • Kontakt

Projekte

  • Theater
  • Performance
  • Audio
  • Community-Projekt
  • Museum
  • Leerstand
  • Festival
  • international
  • digitales Format
  • Live. In a limbo

    Live. In a limbo

    „Sonst hör ich immer, man soll verwurzelt sein. Ich bin überzeugt, die einzigen Geschöpfe, die Wurzeln haben, die Bäum, hätten lieber keine, dann könntens auch in einem Flugzeug fliegen.“ Aus Bertolt Brecht: Flüchtlingsgespräche Sie sprechen vom Guten des Schäbigen, von…

  • Wyzck-20

    Wyzck-20

    Wie viel ist ein (wertloses) Individuum wert? Wie viel gesellschaftliche Verirrung verträgt eine Person, bis es zum Ausbruch kommt? Die Geschichte Woyzecks ist eine soziale Tragödie, die den Menschen durch seine gesamten Abgründe schickt. Wir stellen das Menschsein auf den…

  • Walk off fame

    Walk off fame

    Nach MEMORY OFF SWITCH, dem Audiowalk zur Erinnerung an NS-Zwangsarbeiter:innen in Augsburg, haben wir im September 2021 Walk OFF fame veröffentlicht, ein postkolonialer Audiowalk. Auf der Strecke vom Rathausplatz zum Park am Roten Tor hört das Publikum über Kopfhörer Texte,…

  • Heldin Nr. 0

    Heldin Nr. 0

    Unglücklich das Land, das keine Held*innen hat! ‒ Nein. Unglücklich ist das Land, das Held*innen nötig hat. (So ähnlich hat es Bertolt Brecht Galilei in den Mund gelegt.) Der Kurzfilm Heldin Nr. 0 taucht ab in die Welt der scheinbar…

  • Die Horatier und die Kuriatier

    Die Horatier und die Kuriatier

    Mitte der 1930er Jahre schreibt Bertolt Brecht mit Margarete Steffin sein „vollkommenstes“ Lehrstück: „Die Horatier und die Kuriatier“. Bearbeitet wird darin der Konflikt zweier ungleich starker Parteien: Dem unstillbaren Expansionsdrang der Kuriatier haben die militärisch unterlegenen Horatier wenig entgegenzusetzen –…

  • Play Liebe

    Play Liebe

    In unserer neuesten Klassikerbearbeitung bringen wir das bürgerliche Trauerspiel Kabale und Liebe von Friedrich Schiller auf den Bildschirm. PLAY LIEBE lässt Luise und Co. in einer vierteiligen Webserie auf Youtube und Instagram zum Leben erwachen, lieben und scheitern. Bis die Figuren dem Publikum in…

  • Bagage

    Bagage

    Ein Reisestück durch Zeit und Raum der Familie M. Wie viele Briefe hast du im letzten Jahr geschrieben? Bist du stolz auf deine Tochter? Wie lang dauert eine Fahrt von Salzburg nach Wien? Wie riecht es in eurer Kutsche?  In…

  • Shitty City

    Shitty City

    Zehn Gedichte – Zehn Orte – Eine Stadt Zehn Gedichte enthält Bertolt Brechts „Lesebuch für Städtebewohner“. Mit den Gedichten als Material spannen wir ein poetisches Netz durch die Stadt – zehn Teams inszenieren für die zehn Festivaltage jeweils ein Gedicht. …

  • Flucht in die Kunst

    Flucht in die Kunst

    “In difficult times, art is peace.” Flucht in die Kunst (FliK) ist ein dreijähriges Integrationsprojekt gefördert vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, das wir gemeinsam mit der Diakonie umgesetzt haben. Im Sommer 2017 fanden künstlerische Workshops in den Bereichen Werkstatt,…

  • Leck mich Faust

    Leck mich Faust

    Wer ist Faust heute? Ein middle-aged white man mit seriöser Narzissmus-Störung? Ein bindungsgestörter Blender, ein intellektueller Orgasmus, ein tiefer Mensch, der an die Oberfläche treibt, ein opportunistischer Furz im Wind, ein verzweifeltes Kind, das immer mehr vom Leben wollte, als…

←Vorherige Seite
1 2 3 4 5
Nächste Seite→

»In Erinnerung bleibt man, indem man Erinnerungen schafft.« Verwandle ein paar Euro in Kunst!

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz