Schlagwort: Community-Projekt

  • hcknzs

    hcknzs

    Hackathon und Ideenfestival für neue Protestformen Findest Du nicht auch, 2024 ist ein gutes Jahr, um einfach mal die Schnauze voll zu haben?   Im Rahmen des Augsburger Friedensfestes haben wir im Juli 2024 für ein Wochenende gemeinsam mit mehr als 30 Teilnehmer*innen in einem partizipativen Festivalformat an Ideen gearbeitet, die wir Nazis und ihrem […]

  • Spiritueller Leerstand

    Spiritueller Leerstand

    Hier herrscht SPIRITUELLER LEERSTAND!DIESE KIRCHE IST BESETZT Der freien Szene mangelt es an Raum für Theater, Musik oder Ausstellungsflächen, während die Kirchen leer stehen oder verkauft werden müssen. Das schwindende Vertrauen in die Institution Kirche hinterlässt einen spirituellen Leerstand. Wir fragen uns: Kann Kunst die Rolle von Sinn, Verbundenheit und Gemeinschaft übernehmen? Ist das Ende […]

  • SIEBEN

    SIEBEN

    Ein Museum – Sieben Perspektiven Man sagt, alle S I E B E N Jahre verändert sich der Mensch, weil sich seine Zellen komplett erneuern. Es kommt zu einem Entwicklungssprung. Wir fragen uns: Kann man dieses Phänomen auch gesellschaftlich beobachten? Wie sehen die Entwicklungssprünge der Gesellschaft aus? Seit der Eröffnung des Fugger und Welser Erlebnismuseums […]

  • House of new Realities

    House of new Realities

    Wie wollen wir arbeiten?Wie wollen wir wohnen? Wie wollen wir überhaupt leben?  Das HOUSE OF NEW REALITIES ist ein Pop Up Museum, ein kollektives Kunstwerk, ein Experimentierfeld oder ein Spielort. Es soll ein Impuls sein, der aufzeigt, wie eine friedliche, freudvolle, kreative und nachhaltige Zukunft aussehen kann und wer bereits daran arbeitet.  Das HOUSE OF NEW […]

  • Flucht in die Kunst

    Flucht in die Kunst

    “In difficult times, art is peace.” Flucht in die Kunst (FliK) ist ein dreijähriges Integrationsprojekt gefördert vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, das wir gemeinsam mit der Diakonie umgesetzt haben. Im Sommer 2017 fanden künstlerische Workshops in den Bereichen Werkstatt, kreatives Schreiben, bildende Kunst, Theater und Fotografie statt. Im Jahr 2018 entstand eine mobile Galerie […]

  • Be Kind – das weltgrößte Bällebad

    Be Kind – das weltgrößte Bällebad

    Unsere Erinnerungen formen uns als Menschen. Unsere Kindheit bestimmt unsere Zukunft.   Diesem Gedanken folgend inszenierten sechs Künstler*innenkollektive in drei Städten ungewohnte Spielräume, in denen wir an unsere eigene Kindheit erinnert werden. Kindheitserinnerungen bewegen die Zukunft: Von Berlin, über Augsburg bis Hannover schaffte das Gemeinschaftswerk ein riesiges Momentum, das zum Mitmachen einlud. Die Aktion „be Kind […]

  • Ich bin unsichtbar

    Ich bin unsichtbar

    DAS unSICHTBARE THEATER ist ein internationales Regiekonzept, das die Regisseur*innen Petra Leonie Pichler (Deutschland), Evan Tsitsias (Kanada) und Alice Bever (USA) 2011 zusammen in Chicago entwickelt haben. Die Zuschauer*innen stehen auf einer erhöhten Position z.B. einem Balkon über einem öffentlichen Platz und beobachten die Schauspieler*innen, die sich auf dem Platz unter Tourist*innen und Passant*innen mischen.  […]