Schlagwort: digitales Format
-

hcknzs
Hackathon und Ideenfestival für neue Protestformen Findest Du nicht auch, 2024 ist ein gutes Jahr, um einfach mal die Schnauze voll zu haben? Im Rahmen des Augsburger Friedensfestes haben wir im Juli 2024 für ein Wochenende gemeinsam mit mehr als 30 Teilnehmer*innen in einem partizipativen Festivalformat an Ideen gearbeitet, die wir Nazis und ihrem […]
-

House of new Realities
Wie wollen wir arbeiten?Wie wollen wir wohnen? Wie wollen wir überhaupt leben? Das HOUSE OF NEW REALITIES ist ein Pop Up Museum, ein kollektives Kunstwerk, ein Experimentierfeld oder ein Spielort. Es soll ein Impuls sein, der aufzeigt, wie eine friedliche, freudvolle, kreative und nachhaltige Zukunft aussehen kann und wer bereits daran arbeitet. Das HOUSE OF NEW […]
-

Heldin Nr. 0
Unglücklich das Land, das keine Held*innen hat! ‒ Nein. Unglücklich ist das Land, das Held*innen nötig hat. (So ähnlich hat es Bertolt Brecht Galilei in den Mund gelegt.) Der Kurzfilm Heldin Nr. 0 taucht ab in die Welt der scheinbar stummen Antiheld*innen und gibt ihnen die Stimme, ihre ganz eigene Geschichte zu erzählen. Die fiktiven […]
-

Die Horatier und die Kuriatier
Mitte der 1930er Jahre schreibt Bertolt Brecht mit Margarete Steffin sein „vollkommenstes“ Lehrstück: „Die Horatier und die Kuriatier“. Bearbeitet wird darin der Konflikt zweier ungleich starker Parteien: Dem unstillbaren Expansionsdrang der Kuriatier haben die militärisch unterlegenen Horatier wenig entgegenzusetzen – bis eine List den Ausgang der Schlacht in Frage stellt. Warum uns selber zerfleischen? Ein […]
-

Play Liebe
In unserer neuesten Klassikerbearbeitung bringen wir das bürgerliche Trauerspiel Kabale und Liebe von Friedrich Schiller auf den Bildschirm. PLAY LIEBE lässt Luise und Co. in einer vierteiligen Webserie auf Youtube und Instagram zum Leben erwachen, lieben und scheitern. Bis die Figuren dem Publikum in einer Live-Inszenierung die Hand reichen… Wer spielt LIEBE?Ferdinand Ascher – Hofmarschall von KalbGuido Drell – Präsident von […]
-

Dein Herz? Wir nehmen es zurück!
Dein Herz? Wir nehmen es zurück! ist ein Hörstück von BLUESPOTS PRODUCTIONS durch IKEA. Ein Amerikaner und eine Deutsche – verliebt oder beziehungsgestört? – gehen durch sechs IKEA Abteilungen und entwerfen eine gemeinsame Zukunft, vor der sie beide zu viel Angst haben. Ja. Ein Paar. Desillusioniert. Verkopft. Auf der Flucht vor der Bürgerlichkeit, vor dem […]
-

Die Winterreise durch Auxburg
„Die Liebe liebt das WandernGott hat sie so gemachtVon einem zu den anderenAn dich hab ich gedacht“ BLUESPOTS PRODUCTIONS und PIANO VOLZ präsentierten Franz Schuberts Liederzyklus „Die Winterreise“ als interaktiven Adventskalender. Wir nehmen euch an den 24 Tagen vor Weihnachten mit auf eine Reise durch Auxburg. Ihr folgt den Fußstapfen des Sängers und des Pianisten […]
-

Brecht high 3
Three countries (Germany, America and Japan) staged the same short play by Brecht “Der Jasager und der Neinsager”, each using their own theater-language. The opening of the three shows was on February 1st 2014 for the Brecht Festival in Augsburg. The three theater spaces were connected via an online stream which provided the possibility to […]
-

Helden Küssen Besser
Seit 2007 besteht in Augsburg der Kriminalpräventive Rat, der themenbezogene Präventionsarbeit auf breiter Basis leistet. Von Anfang an war Zivilcourage ein Schwerpunkt der Arbeit. 2014 beauftragte der Rat BLUESPOTS PRODUCTIONS mit der Frage, wie man die Kampagne zum Thema Zivilcourage um eine neuartige und mutige Herangehensweise erweitern kann, die für das junge Zielpublikum zugänglich ist. […]
-

Tetris-Turnier
Im Oktober 2012 haben wir das erste Tetris-Turnier mit Tetris-Zocken am Gameboy in unserer Bürogemeinschaft veranstaltet. Im Mai 2013 dann die erste Augsburger Tetris-Stadtmeisterschaft beim Modular-Festival! Die Gameboys werden über ein Dialogkabel miteinander verbunden. Man kann als Team oder Einzelkämpfer*in die Finger über die Knöpfe fliegen lassen. Was auf den Bildschirmen passiert, kann jede*r über […]
