Schlagwort: Festival
-

Your perfect match – Ein Selbstliebe-Festival
„Wenn ich mich nicht selbst definiere, werde ich in die Fantasien anderer über mich hineingezwängt und lebendig verschlungen.“ – Audre Lorde Das SELBSTLIEBE-FESTIVAL fand am 22.06.25 im und um das Märchenzelt Augsburg statt. Im Rahmen des Augsburger Friedensfestes 2025 veranstalten wir das SELBSTLIEBE-FESTIVAL, denn wir sind überzeugt davon, dass Frieden in uns anfängt und nur […]
-

hcknzs
Hackathon und Ideenfestival für neue Protestformen Findest Du nicht auch, 2024 ist ein gutes Jahr, um einfach mal die Schnauze voll zu haben? Im Rahmen des Augsburger Friedensfestes haben wir im Juli 2024 für ein Wochenende gemeinsam mit mehr als 30 Teilnehmer*innen in einem partizipativen Festivalformat an Ideen gearbeitet, die wir Nazis und ihrem […]
-

House of new Realities
Wie wollen wir arbeiten?Wie wollen wir wohnen? Wie wollen wir überhaupt leben? Das HOUSE OF NEW REALITIES ist ein Pop Up Museum, ein kollektives Kunstwerk, ein Experimentierfeld oder ein Spielort. Es soll ein Impuls sein, der aufzeigt, wie eine friedliche, freudvolle, kreative und nachhaltige Zukunft aussehen kann und wer bereits daran arbeitet. Das HOUSE OF NEW […]
-

Be Kind – das weltgrößte Bällebad
Unsere Erinnerungen formen uns als Menschen. Unsere Kindheit bestimmt unsere Zukunft. Diesem Gedanken folgend inszenierten sechs Künstler*innenkollektive in drei Städten ungewohnte Spielräume, in denen wir an unsere eigene Kindheit erinnert werden. Kindheitserinnerungen bewegen die Zukunft: Von Berlin, über Augsburg bis Hannover schaffte das Gemeinschaftswerk ein riesiges Momentum, das zum Mitmachen einlud. Die Aktion „be Kind […]
-

Tetris-Turnier
Im Oktober 2012 haben wir das erste Tetris-Turnier mit Tetris-Zocken am Gameboy in unserer Bürogemeinschaft veranstaltet. Im Mai 2013 dann die erste Augsburger Tetris-Stadtmeisterschaft beim Modular-Festival! Die Gameboys werden über ein Dialogkabel miteinander verbunden. Man kann als Team oder Einzelkämpfer*in die Finger über die Knöpfe fliegen lassen. Was auf den Bildschirmen passiert, kann jede*r über […]
