Schlagwort: Performance
-

Orpheo – Eine performative Installation
Do. 30.10. | Fr. 31.10. | Sa. 01.11. | So. 02.11.2025 jeweils 18:00 Uhr | 19:30 Uhr | 21:00 Uhr Gaswerk Augsburg (Eingang über Auerstraße) | Großer Scheibengasbehälter Tickets gibt es hier. Von 30. Oktober bis 02. November 2025 verwandeln wir das Innere des alten Gaskessels in eine partizipative und multimediale Installation. In Kleingruppen begebt […]
-

Lichtmess
Ritueller Rave im Alten Stadtbad. Maria Lichtmess ist ein relativ unbekannter Feiertag, der die Wiederkehr des Lichts nach der dunklen Jahreszeit zelebriert. Er geht auf ein altes Reinigungsritual zurück, das den Dreck und die Dunkelheit des Winters auskehrt. Wir lassen uns davon zu einem rituellen Rave inspirieren, der unsere Spielzeit CHURCH OF NEW REALITIES eröffnet. […]
-

Spiritueller Leerstand
Hier herrscht SPIRITUELLER LEERSTAND!DIESE KIRCHE IST BESETZT Der freien Szene mangelt es an Raum für Theater, Musik oder Ausstellungsflächen, während die Kirchen leer stehen oder verkauft werden müssen. Das schwindende Vertrauen in die Institution Kirche hinterlässt einen spirituellen Leerstand. Wir fragen uns: Kann Kunst die Rolle von Sinn, Verbundenheit und Gemeinschaft übernehmen? Ist das Ende […]
-

Live. In a limbo
„Sonst hör ich immer, man soll verwurzelt sein. Ich bin überzeugt, die einzigen Geschöpfe, die Wurzeln haben, die Bäum, hätten lieber keine, dann könntens auch in einem Flugzeug fliegen.“ Aus Bertolt Brecht: Flüchtlingsgespräche Sie sprechen vom Guten des Schäbigen, von der Ordnung der Sinnlosen, von der Tugend der Täuschung, von der veralteten Moderne. Auf dem […]
-

Shitty City
Zehn Gedichte – Zehn Orte – Eine Stadt Zehn Gedichte enthält Bertolt Brechts „Lesebuch für Städtebewohner“. Mit den Gedichten als Material spannen wir ein poetisches Netz durch die Stadt – zehn Teams inszenieren für die zehn Festivaltage jeweils ein Gedicht. Brechts Betrachtungen der Großstadt, ihrer Bewohner*innen und Abgründe werden zum Ausgangspunkt für zehn persönliche Interpretationen. […]
-

Das große DDR-Spitzel-Spiel
„Das Theater darf nicht danach beurteilt werden, ob es die Gewohnheiten seines Publikums befriedigt, sondern danach, ob es sie zu ändern vermag.“ BERTOLT BRECHT Wer sich für das große DDR-Spitzel-Spiel angemeldet hat, wird Teil der 6-tägigen Inszenierung in Augsburg. Vom 28.2. bis 4.3.2016 bekommen alle Spitzel geheime SMS-Hinweise und kleine Aufträge, um Bertolt Brecht zu […]
-

Die Winterreise durch Auxburg
„Die Liebe liebt das WandernGott hat sie so gemachtVon einem zu den anderenAn dich hab ich gedacht“ BLUESPOTS PRODUCTIONS und PIANO VOLZ präsentierten Franz Schuberts Liederzyklus „Die Winterreise“ als interaktiven Adventskalender. Wir nehmen euch an den 24 Tagen vor Weihnachten mit auf eine Reise durch Auxburg. Ihr folgt den Fußstapfen des Sängers und des Pianisten […]
-

Brecht Nacktrevue
“Engel verführt man gar nicht oder schnell.” BERTOLT BRECHT In einer freizügigen Revue mit Musik, Tanz und Schauspiel knöpfen wir uns die verdorbenen Texte Brechts vor. BeteiligteRegie & Konzept: Christina PichlerMusikalische Regie: Raphael Kestler Klavier: Constantin GöttfertProjektassistenz: Julia KieferBühnenbild & Licht: M8Schauspiel: Jonathan Brügmann, Heide Ewerth, Linus Förster, Petra Hofmann, Undine OlbrichTanz: Milena Thaller, Merve Demirci, […]
-

Brechtgeisterbahn
Hereinspaziert, hereinspaziert! In einen leerstehenden Laden am Schmiedberg haben wir eine Geisterbahn gebaut. Zwischen Messerwerfenden, Seeräubernden, Geistern und Zombies aus vergangenen Zeiten, läuft das Publikum in Kleingruppen durch das Gruselkabinett, das alle Brechtschen Anrüchigkeiten zum Vorschein bringt. Die Brechtgeisterbahn widmet sich nicht nur den großen Werken Brechts wie Die Dreigroschenoper, Erinnerungen an Marie A. und […]
-

Tetris-Turnier
Im Oktober 2012 haben wir das erste Tetris-Turnier mit Tetris-Zocken am Gameboy in unserer Bürogemeinschaft veranstaltet. Im Mai 2013 dann die erste Augsburger Tetris-Stadtmeisterschaft beim Modular-Festival! Die Gameboys werden über ein Dialogkabel miteinander verbunden. Man kann als Team oder Einzelkämpfer*in die Finger über die Knöpfe fliegen lassen. Was auf den Bildschirmen passiert, kann jede*r über […]
