Schlagwort: Theater
-

Schuld und Bühne
Nach vier Jahren Haft klagt der Häftling Thomas Ach seine Freiheit ein, weil der „Thomas Ach“, den man damals verurteilt hätte, heute nicht mehr so existieren würde. Der Gefängnisaufenthalt hätte ihn so stark verändert, dass er sich schließlich komplett von seinem früheren Ich abspalten musste. Die philosophische Rechtsfrage muss ernst genommen werden und so wird […]
-

Die Reise ins Exil
„Verehrtes Publikum, los, such dir selbst den Schluß! Es muß ein guter da sein, muß, muß, muß!“ B.B. Eine ganz besondere Reise: Die Reise ins Exil. In Brechts Exil. In das eigene innere Exil. Wo es hingeht? Das verraten wir nicht, aber welcher Exilant wusste das schon? Wir treffen uns auf einem Gleis am Hauptbahnhof […]
-

Brecht high 3
Three countries (Germany, America and Japan) staged the same short play by Brecht “Der Jasager und der Neinsager”, each using their own theater-language. The opening of the three shows was on February 1st 2014 for the Brecht Festival in Augsburg. The three theater spaces were connected via an online stream which provided the possibility to […]
-

Folie À deux
BLUESPOTS PRODUCTIONS inszeniert die Ewigkeit! Ein Stück im Planetarium – die Kuppel wird zum Bühnenbild und das Weltall zu den Brettern, die die Welt bedeuten. Das Publikum nimmt im Planetarium Platz. Der runde Raum ist dunkel. Die Sitze lehnen sich nach hinten, der Blick wird frei für die Kuppel als Projektionsfläche und das Universum. Per Nachtsichtkamera werden die Schauspieler*innen […]
-

Call a Conflict
“Ob ihr es bereuen werdet? Hoffentlich!” Call a Conflict haben wir 2013 entwickelt. Es ist ein Theaterstück zum Thema häusliche Gewalt, das unser Publikum zu sich nach Hause einladen kann. Wir haben es außerdem mehrfach in einem Möbelhaus aufgeführt. Zwei Schauspieler*innen verwandeln das Wohnzimmer, das Schlafzimmer und die Küche in eine Bühne – das Stück […]
-

Der Nuttenbus von der A8
„Eigentlich dürfte ich kein Herz mehr haben, aber das ist mir egal. Ich habe trotzdem eins“, sagt die Prostituierte Tanja und lacht. Aus Interviews und überraschenden Erkundungstouren durch die Rotlicht-Szene Augsburgs hat Leonie Pichler ein mutiges und authentisches Stück über Prostitution im 21. Jahrhundert geschrieben. Das älteste Gewerbe der Welt findet seine Bühne in einem […]
-

Baal Badet
„Es ist eine ins Wasser gegangen: die Johanna Reiher. Man hat sie aber noch nicht gefunden.“ Jugendstilambiente, Abendgarderobe, blau schimmerndes Wasser, Schwimmkerzen, Musik und eine Wasserleiche – so die Szeniere, die das Publikum zu sehen bekommt, wenn es die kleine Schwimmhalle im Alten Stadtbad betritt. Das Publikum nimmt auf der oberen Galerie Platz und auf […]
-

Der Hotelturm
Diese Inszenierung fand im 34. Stockwerk des Hotelturms statt – in drei Juniorsuiten, inszeniert von drei Regisseur*innen. Das Publikum wird von drei Portiers begrüßt und in drei Gruppen unterteilt. Mit dem Aufzug – in dem die Auxburger Band boy miez girl live die Aufzugsmusik spielt – werden sie nach oben gebracht und in die einzelnen […]
-

Ich bin unsichtbar
DAS unSICHTBARE THEATER ist ein internationales Regiekonzept, das die Regisseur*innen Petra Leonie Pichler (Deutschland), Evan Tsitsias (Kanada) und Alice Bever (USA) 2011 zusammen in Chicago entwickelt haben. Die Zuschauer*innen stehen auf einer erhöhten Position z.B. einem Balkon über einem öffentlichen Platz und beobachten die Schauspieler*innen, die sich auf dem Platz unter Tourist*innen und Passant*innen mischen. […]
-

Auxtsch
entstand im Winter 2010/2011 und ist ein intermediales Pop-Projekt. Die Augsburger Indie-Band boy miez girl, für deren Lieder das Stück geschrieben wurde, stand bei jeder Aufführung live mit auf der Bühne. Zusätzlich zur Musik wurden Fotos, Filmausschnitte, Comicelemente und Streetart in die Inszenierung integriert. Mit diesem durch seine Intermedialität bestechenden Konzept gelang es dem Stück, […]
